Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Übersicht zum Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften (120 LP)

WARUM IN HALLE?Halle ist eine historisch wichtige und wirtschaftlich aufstrebende Stadt in Mitteldeutschland. Zwischen Leipzig und Magdeburg gelegen, kann Halle auf über 1200 Jahre Stadtgeschichte zurückblicken. Seit ihrer Gründung im Jahre 1502 steht die Martin-Luther-Universität für Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft. 1727 wurde die erste deutsche Professur für Volkswirtschaftslehre in Halle eingerichtet. Ganz im Zeichen dieser Tradition sieht sich die juristische und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät in einer akademischen Vorreiterrolle. Durch die praxisnahe Vermittlung der Studieninhalte und die persönliche Studienbetreuung zielt die MLU auf eine ausgezeichnete Ausbildung ihrer Studenten ab. Nicht zuletzt durch ein umfangreiches Angebot an Kultur-, Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten bietet Halle als Stadt für Studierende eine hohe Lebensqualität.
MOTIVATION- Wie funktionieren Märkte?
- Welche Möglichkeiten haben Unter-nehmen, ihren Absatz zu steigern?
- Wie lässt sich das Auf und Ab an der Börse erklären?
- Welche Potenziale bietet das Internet für Unternehmen?
- Warum machen die einen Unter-nehmen hohe Gewinne, die anderen hohe Verluste?

Wenn Sie solche Fragen interessieren, dann bietet Ihnen ein Studium der Betriebswirtschaftslehre ein breites Betätigungsfeld: Sie erhalten eine fundierte Grundlagenausbildung. Durch die Kombination mit einem Nebenfach qualifizieren Sie sich zu einem kaufmännisch orientierten Generalisten.

Berufsfelder
- Großunternehmen (Industrie, Banken)
- Mittelständische Betriebe
- Kammern, Wirtschaftsverbände, Ge-werkschaften
- Unternehmensberatungen, Marktfor-schungsinstitute
- Handelsunternehmen

… oder vielleicht haben Sie vor, sich nach Ihrem Studium selbständig zu ma-chen. Auch hierfür bietet das Studium der Betriebswirtschaftslehre eine sinnvolle Grundlage.
AUFBAUDas Bachelor-Studienprogramm „Wirtschaftswissenschaften (120 LP)“ umfasst sechs Semester. Es wird in Kombination mit einem weiteren Studienprogramm im Umfang von 60 Leistungspunkten (LP) studiert.

Das Studium ist in Module gegliedert, die durch studienbegleitende Prüfungen bewertet werden. Aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Teil müssen Prüfungsleistungen im Umfang von 120 Leistungspunkten (LP) erbracht werden. Das Prüfungsverfahren entspricht den Regelungen des „European Credit Transfer and Accumulation System“ (ECTS). Erbrachte Prüfungsleistungen können somit an allen europäischen Hochschulen anerkannt werden, die nach ECTS prüfen. Umgekehrt werden auswärtige ECTS-Prüfungsleistungen ebenfalls anerkannt. Dies sorgt für eine zusätzliche Flexibilität des Studiums. So können beispielsweise Prüfungsleistungen von ausländischen Hochschulen angerechnet werden, sofern diese gleichwertig sind.

Mit Abschluss des Studiums wird der Grad eines Bachelor of Science erworben.
INHALTDas Bachelor-Studienprogramm
„Wirtschaftswissenschaften
(Economics and Management)“
umfasst folgende Bereiche:
- Betriebswirtschaftslehre, u.a.
- Rechnungswesen
- Personalmanagement
- Finanzierung
- Volkswirtschaftslehre, u.a.
- Mikroökonomik
- Makroökonomik
- Wirtschaftpolitik
- Wirtschaftsinformatik (Grundlagen)
- Recht (Zivilrecht und wirtschaftsrelevante Fragen)
- Quantitative Methoden (Mathematik, Statistik, Ökonometrie)
- Allgemeine Qualifikationen (nach eigener Wahl, z.B. Präsentation, Rhetorik, Fremdsprachen)
- Bachelorarbeit

Das Bachelor-Studienprogramm „Wirtschaftswissenschaften“ führt Sie in Kombination mit einem Nebenfach zu einem berufsqualifizierenden Abschluss. Es ist damit die ideale Ausgangsbasis für einen Direkteinstieg oder ein Trainee-Programm in einem Unternehmen. Bei guten Studienleistungen besteht die Möglichkeit der Aufnahme eines Master-Studienganges zur Vertiefung der im Bachelor-Studiengang erworbenen Kenntnisse.
KONTAKTWeitere Informationen

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Große Steinstr. 73
06099 Halle
Dr. Dagmar Schoene
Tel.: 0345 / 55 23310
und unter
http://www.wiwi.uni-halle.de

Die Bewerbung erfolgt über:

Immatrikulationsamt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
D - 06099 Halle (Saale)

Informationen zur Bewerbung finden Sie  unter:
http://immaamt.verwaltung.uni-halle.de/

Bewerbungsfristen
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15.07.

Übersicht der Bachelor Studiengänge
Übersicht Bachelor.pdf (43,5 KB)  vom 10.05.2007

Studienempfehlungen der Bachelor Studiengänge
Studienempfehlungen.pdf (27,5 KB)  vom 10.05.2007

Zum Seitenanfang